CIBA-Mitgliedertreffen am Di., 18. Juni 2024
Beginn des Mitgliedertreffens
Ende des Mitgliedertreffens
Gemeinsames Mittagessen für CIBA-Mitglieder und Praxistag-Teilnehmende
inkl. Vorstellung der Themenstränge
Praxistag am Di., 18. Juni 2024
Themenstränge
Vorträge, Workshops, Austausch zu Ihrem bei der Anmeldung gewählten Interessengebiet
Ende des Praxistags
Abendveranstaltung am Di., 18. Juni 2024
Networking
in angenehmer Atmosphäre im Karls Café am Katschhof
Fachtagung am Mi., 19. Juni 2024
Get-together
Begrüßung & Moderation des Tages
Wind im Rücken oder Gegenwind:
IT-Systemlandschaften in dynamischer Unternehmensumgebung
> I. Digitalisierung des Shopfloors: Wenn der Standard nicht passt
Digitaler Zwilling:
Produktzentrierte Live-Daten in der Produktion
Getting involved
Runde 1 – Wählen Sie Ihr erstes Interessengebiet!
Process-Mining
Wie kann die innovative Technologie sinnvoll genutzt und eingesetzt werden?
Interaktiver Workshop des FIR an der RWTH Aachen
Kollaborative Planung mit APS
End-to-End-Planung im Closed Loop: Von Planungssilos zur kollaborativen Planung
Interaktiver Workshop der Dualis GmbH IT Solution
Transparenz in der IT-Systemlandschaft
Toolgestützte Aufnahme der eigenen IT-Systemlandschaft
Interaktiver Workshop des FIR an der RWTH Aachen
DFA Demonstrationsfabrik Aachen
Innovation live erleben: Prototypen und die Realisierung von Industrie 4.0 in einer realen Produktionsumgebung
Vor-Ort-Führung
CIBA Talks: Gestaltung einer zukunftsfähigen IT-Systemlandschaft – aber wie?
Katharina Berwing im Interview mit Christine Zirkelbach, Fresenius Medical Care AG & Dino Hardjosuwito, FIR an der RWTH Aachen
Interaktives Interview
Kaffeepause
mit Besuch des Ausstellerforums
Digitalisierung im mittelständischen Maschinenbau-Familienunternehmen
Mittagspause
mit Besuch des Ausstellerforums
> II. Circular Economy und innovative Technologien: Die Zukunft nachhaltiger Auftragsabwicklung
Auf dem Weg zur zirkulären Waschmaschine
Re-X Assessment für die Industrie
Kaffeepause
mit Besuch des Ausstellerforums
Process Mining and Execution Management
Getting involved
Runde 2 – Wählen Sie Ihr zweites Interessengebiet!
GAIA-X für die Produktion
Vorteile und Nutzen von unternehmensübergreifenden Datenökosystemen
Virtuelle Erlebniswelt des FIR an der RWTH Aachen
InnovationLab des Centers Integrated Business Applications
Erleben Sie, wie eine digitale Werkerführung zusammen mit Process-Mining Transparenz schafft und die Effizienz steigert
Vor-Ort-Führung
Testautomation: Hype oder echter Nutzen?
Die Rolle von Testautomation bei Cloud-Software mit kurzen Release-Zyklen
Interaktiver Workshop des FIR an der RWTH Aachen
Kollaborative Planung mit APS
End-to-End-Planung im Closed Loop: Von Planungssilos zur kollaborativen Planung
Interaktiver Workshop der Dualis GmbH IT Solution
Kaffeepause
mit Besuch des Ausstellerforums
> III. ERP-Einführung: Implementierungsprojekte erfolgreich meistern
S/4HANA in Operations
Wie kann man eine Organisation auf S4 vorbereiten?
SAP S/4HANA-Implementierung bei der SMS group GmbH
Über die Key Sucess Factors nach dem Go-Live
Ende des CBA Aachen 2024 und im Anschluss informelles Networking mit Public-Viewing