Namhafte Keyplayer der Branche präsentieren sich als Partnerunternehmen des CBA Aachen und stellen Ihnen ihr Unternehmen und ihr Leistungsportfolio vor. Informieren Sie sich bei den Unternehmenspitches und im Rahmen des Ausstellerforums über Produkte, Software und Lösungen. Tauschen Sie sich während der Veranstaltung zu Ihren individuellen Fragestellungen aus und lassen Sie sich beraten.
EXCLUSIVE-Partner 2023:
Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: Infor LN / Infor Cloud Suite Industrial Enterprise
Stark. Intelligent. Aufstrebend. Und immer ein klares Ziel vor Augen: Das kennzeichnete die Azteken früher. Und das kennzeichnet die AZTEKA heute. Als innovatives Beratungsunternehmen überzeugen wir mit intelligenten Business-IT-Lösungen. Mit einer auf Standards basierenden, individuellen Lösungsarchitektur helfen wir unseren Kunden, noch erfolgreicher zu werden. Als langjähriger ‚Infor LN/Cloud Suite’-Partner zählt die AZTEKA zu den bedeutendsten Infor-Beratungshäusern im Wirtschaftsraum EMEA. Wir beraten, implementieren und betreuen – wir sind Ihr Partner für die digitale Transformation.
>> AZTEKA – Nutzen der Digitalisierung [Youtube-Link]
Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: GANTTPLAN – Das intelligente APS-System für die Industrie 4.0
Die DUALIS GmbH IT Solution entwickelt für Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor zukunftsorientierte Software-Lösungen rund um die Auftragsfeinplanung und 3D-Simulation. Beim diesjährigen CBA Aachen präsentiert DUALIS sein Advanced Planning and Scheduling (APS) System ‚GANTTPLAN‘ zur effizienten Auftragsplanung in Abhängigkeit tatsächlich verfügbarer Kapazitäten. Mithilfe des optimierungsbasierten Planungsalgorithmus können Fertigungsunternehmen z. B. ihre Materialbeschaffung bedarfsgerecht anpassen, die Termintreue optimieren oder schnell auf aktuelle Entwicklungen am Markt reagieren.
PREMIUM-Partner 2023:
Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: ams.erp
Exklusiv. ERP für Losgröße 1+
In Zeiten von Industrie 4.0 spielt Digitalisierung in Unternehmen eine wichtige Rolle. ERP-Systeme stehen dabei im Zentrum der Wertschöpfung. Mit ams.Solution AG haben Kunden einen Beratungs- und Softwarepartner an ihrer Seite, der die fachlichen und technischen Besonderheiten genau kennt. Das speziell für Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger konzipierte branchenorientierten ERP-System ‚ams.erp‘ stellt exakt die Informationen bereit, die sie benötigen, um Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette wirtschaftlich zu planen, zu kalkulieren und zu steuern.Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: APplus
Die Asseco Solutions mit Hauptsitz in Karlsruhe bietet modernstes ERP für den gehobenen Mittelstand. Ihr webbasiertes ‚APplus‘ geht dabei weit über den Umfang klassischer Systeme hinaus und deckt so alle wesentlichen Stufen moderner Wertschöpfungsketten ab. Nicht zuletzt aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit wurde die Lösung bereits mehrfach zum „ERP-System des Jahres“ gekürt. Auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützt Asseco seine Kunden mit innovativer Industrie-4.0- und KI-Technologie.
Am Ausstellerstand vorgestellte Produkte: Siemens-Mendix Low Code platform & Avola Decision platform
Successful IT projects are essential to compete or to win in business. However, many projects take too long, run out of budget or don’t deliver the value they should. Traditionally the biggest bottleneck has been the lack of understanding between Business and IT. Bizzomate makes business and IT find each other and create an effective, efficient and better way of working. By using the market-leading low-code development platform ‘Siemens-Mendix’ and adopt proven design methodologies, Bizzomate goes beyond agile software development in order to build agile businesses.
Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: GUS - OS Suite
Die GUS ERP GmbH, GUS Schweiz AG und GUS Nordic ApS bieten mit der ‚GUS-OS Suite‘ eine webbasierte ERP-Unternehmenslösung für Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel und Logistik an, die alle Branchen-Funktionalitäten beinhaltet und regulatorische Anforderungen erfüllt. Die Unternehmen sind Mitglied der GUS Group, die ganzheitlich integrierte Software-Lösungen für die Prozessindustrie und Logistik bereitstellt. Über 660 Mitarbeitende der GUS Group betreuen mehr als 2 000 größtenteils mittelständische Unternehmen sowie Konzerne und Behörden.
Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: APS-System FELIOS
INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels ‚Digital Decision Making’ auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations-Research. Unternehmen mit komplexen Fertigungsprozessen und ebenso komplexen Planungsprozessen benötigen geeignete Planungswerkzeuge. Herkömmliche ERP-Systeme ignorieren die Entscheidungsfrage, wann welche Fertigungsschritte mit welchen Ressourcen und zu beschaffenden Teilen realistisch einzuplanen sind. Die Beantwortung ist dennoch wichtig, um kurze Produktionszyklen mit minimalem Umlaufbestand und hoher Termintreue zu realisieren.
Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: myOpenFactory-EDI-Plattform
Wir sind einer der führenden deutschen Anbieter von EDI-Lösungen und betreiben eine der größten EDI-Plattformen Deutschlands. Mit der myOpenFactory-EDI-Plattform kommunizieren kleine, mittlere und große Unternehmen elektronisch auf einfachste Weise mit ihren Geschäftspartnern. Dazu genügt eine einzige Schnittstelle – vom eingesetzten ERP-System zur myOpenFactory-EDI-Plattform. Wir arbeiten täglich mit unseren Kunden an innovativen Lösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Unser Team steht Ihnen für alle EDI-Themen sehr gerne zur Seite.
Am Ausstellerstand vorgestelltes Produkt: ERP, MES, WMS, KI
Die PSI Automotive & Industry ist Experte für die intelligente Produktion. Mit unserer ‚ERP + MES Software‘ optimieren wir die Produktion und Prozesse unserer Kunden. Der Markenname ‚PSIpenta‘ steht im deutschen Mittelstand für durchdachte Lösungen, die so nah an den Anforderungen der Branchen sind, wie keine andere. Die PSI Automotive & Industry ergänzt ihr Portfolio mit integrierten Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette von der Logistik über die Fertigung bis hin zum After-Sales-Service. Dafür steht die beste Software für KI, ERP, MES, WMS und SCADA bereit.
BASIC-Partner 2023:
Veranstaltungspartner 2023:
Das Center Integrated Business Applications treibt den Auf- und Ausbau vernetzter IT-Systemlandschaften voran, um den Mehrwert produzierender Unternehmen nachhaltig zu steigern. Unsere Dienstleistungen und Lösungen richten sich an Software-Anbieter, Systemhäuser und Anwender. Für unsere Mitglieder sind wir auf Anbieterseite strategischer Partner bei Innovation, neutraler Projektbegleitung und Marktpositionierung und auf Anwenderseite erfahrener Partner für die Durchführung und das kontinuierliche Coaching in Auswahl- und Einführungsprojekten. Die Vernetzung mit anderen Anwendern, Anbietern und Experten sowie der intensive Austausch sind neben Beratungs- und Weiterbildungsangeboten zentrale Säulen unseres Leistungsangebotes. Unsere Lage am RWTH Aachen Campus ermöglicht uns die Erprobung neuer Technologien in der produktions- und realitätsnahen Demonstrationsfabrik und unseren Innovation-Labs.
Das FIR an der RWTH Aachen ist als branchenübergreifende Beratungs- und Forschungseinrichtung der RWTH Aachen angegliedert. Gemeinsam mit seinen Kunden aus Industrie und Forschung gestaltet das Institut die Organisations- und Informationsstrukturen, die für ein innovatives Unternehmen erforderlich sind. Zu den Aktivitätsfeldern des FIR gehören die Bereiche Business-Transformation, Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement, Produktionsmanagement sowie Smart Work. Damit verfügt das Institut über fundierte Expertise in Fragestellungen rund um die Betriebsorganisation und Informationslogistik.
Der Schwerpunkt des Bereichs Produktionsmanagement liegt in der Gestaltung und informationstechnischen Unterstützung von Geschäftsprozessen in Produktions- und Logistiknetzwerken. Hierbei adressiert der Bereich die ganzheitliche Gestaltung und effiziente Organisation aller Material- und Informationsflüsse vom Lieferanten bis zum Kunden. Der Bereich Informationsmanagement unterstützt mit Digital-Architecture-Management als strategischem Ansatz Unternehmen im Business-IT-Alignment und sorgt so für einen nachhaltigen Geschäftserfolg.
Die Trovarit AG berät Unternehmen seit mehr als 20 Jahren bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen durch Business Software. Unser Beratungsansatz zeichnet sich durch den durchgängigen Einsatz von speziell entwickelten Werkzeugen aus. Der IT-Matchmaker® ist eine Online-Plattform, die Unternehmen durch das gesamte Digitalisierungsprojekt begleitet: Angefangen von der Standortbestimmung im Hinblick auf Prozessreife und Digitalisierungsgrad, über die Entwicklung einer individuellen Digitalisierungs-Roadmap bis hin zur Auswahl, Beschaffung und Implementierung passender Lösungen.