Interessiert, 2024 teilzunehmen?
Bekunden Sie jetzt Ihr Interesse und wir halten Sie gerne auf dem Laufenden!
Aachener Praxistag „Business-Applications“ am Di., 20. Juni 2023 – dem Vortag der Fachtagung
Am Vortag des CBA Aachen fand nachmittags der Aachener Praxistag „Business-Applications“ statt. Ergänzend zur Fachtagung setzte der Praxistag einen spezifischen Fokus auf anwenderbezogene Lösungen und Herangehensweisen für betriebliche Anwendungssysteme, die unsere Expert:innen in Vorträgen und interaktiven Workshops praxisnah vorstellten. Auch im Austausch mit Referierenden und Teilnehmenden konnten diese Themen aktiv behandelt und vertieft werden; die Pausen fanden themenstrangübergreifend statt.
Die Teilnehmer:innen wählten ihr Interessengebiet aus den parallel angebotenen Themensträngen:
- ChatGPT: Smarte Software-Auswahl mittels künstlicher Intelligenz
Möglichkeiten und Grenzen des KI-Modells
ChatGPT wird derzeit in der Presse und in der Fachwelt als ein bemerkenswertes Beispiel für den Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz gefeiert. Das KI-Modell von OpenAI beeindruckt mit seiner Fähigkeit, menschenähnliche Konversationen zu führen und auf eine Vielzahl von Fragen zu reagieren. „Ja, als KI-Modell kann ich Unternehmen bei der Auswahl von Business-Software helfen“, antwortet ChatGPT auch ganz selbstbewusst, wenn es entsprechend befragt wird. Und tatsächlich generiert die künstliche Intelligenz auch bei einem so komplexen Thema wie der Auswahl und Einführung von Business-Software Antworten, die ein Experte nicht besser hätte formulieren können. Aber wie weit reicht die Hilfe und kann man ein KI-Modell wie ChatGPT bei meist geschäftskritischen Entscheidungen im Millionenbereich sinnvoll einsetzen? In dem Workshop erforschten die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten und Grenzen, die das KI-Modell in Bezug auf Investitionsvorhaben im Business-Software-Bereich hat.Ihre Ansprechpartner:
Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG
Florian Clemens, FIR e. V. an der RWTH Aachen
- MES-Basics: Shopfloor-Digitalisierung strukturiert umsetzen
Entwickelt aus den üblichen BDE- und MDE-Systemen werden ME-Systeme immer mehr zum Standard in der Fertigungsdigitalisierung. Die Funktionen werden vielfältiger, die Integration im Sinne einer papierlosen Produktion unumgänglich. Trotzdem gibt es immer noch Herausforderungen in der Auswahl und Umsetzung der Implementierung solcher Systeme. Dieser Themenstrang vermittelte ‚Basics‘ in der Funktionalität und Implementierung solcher Systeme und förderte auch den Austausch zwischen den Teilnehmenden.Ihre Ansprechpartner:
Sebastian Junglas, FIR e. V. an der RWTH Aachen
Rolf Kipp, Trovarit AG
Christian Müller, Trovarit AG
- Nachhaltigkeitssoftware: Neuer Bestandteil der IT-Systemlandschaft
Mit digitalen Tools zur nachhaltigen Auftragsabwicklung
Die Erreichung der Unternehmensziele wird seit jeher durch Business-Applications unterstützt. Für das neue Unternehmensziel der Nachhaltigkeit mangelt es allerdings an Unterstützung in ERP, MES und Co. Diese Lücke kann durch neue Softwareprodukte zum Nachhaltigkeitsmanagement, wie z. B. CO2-Bilanzierung, geschlossen werden. Jedoch ist die Anbieterlandschaft stark fragmentiert, die Funktionalitäten unterscheiden sich signifikant und die Anforderungen an die Software sind nur bedingt bekannt. Daher erhielten die Teilnehmer:innen in diesem Themenstrang wichtige Impulse zur Gestaltung ihres integrierten digitalen Nachhaltigkeitsmanagements. Sie erfuhren, welche Softwaremodule es gibt, welche sie benötigen und wie sie diese in ihre bisherige IT-Systemlandschaft integrieren können. Und sie diskutierten mit Expert:innen und Teilnehmer:innen ihre möglichen nächsten Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Auftragsabwicklung.Ihre Ansprechpartner:
René Lauscher, INFORM GmbH
Stipo Nad, INFORM GmbH
Martin Perau, FIR e. V. an der RWTH Aachen
Der Tag endete mit dem Vorabendprogramm des CBA Aachen, dessen zweiter Teil auch in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit bot, sich auszutauschen und gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen, bevor man sich am nächsten Tag zur Fachtagung wiedertraf.